Die HIMS Academy unterstützte und förderte den Besuch der Künstlerin Smitha Kinkale in Hafenpreppach und ein begleitendes Projekt am Arnold-Gymnasium in Neustadt/Coburg. Aktuell findet nun eine Ausstellung der in diesem Projekt von den Schülerinnen und Schülern gestalteten Werke in Begleitung der Künstlerin statt. Details sind der nebenstehenden Ankündigung zu entnehmen.
Die HIMS Academy konnte hiermit einen wichtigen Beitrag zu Kunst und Kultur in unserer Region leisten und freut sich nun bereits auf weitere Künstlerinnen und Künstler, die in den nächsten Monaten bei uns zu Gast sein werden. Die Ankündigungen hierzu erfolgen in Kürze.
Für Kunstliebhaber hat sich eine der führenden Galerien der Stadt mit der HIMS Academy zusammengetan, um sich ein Wochenende im Januar 2023 ganz im Zeichen der zeitgenössischen Kunst und tradioneller klassischer europäischer Musik zu präsentieren. Zu sehen waren Werke der Künstler Rajesh Wankhade und Smita Kinkale – beide brechen mit konventionellen Strukturen, einschließlich der Vorstellung von Zeit und Raum, um beim Betrachter Parallelen in der Perspektive hervorzurufen.
Die von Sanjana Shah, der Kreativdirektorin, kuratierte Show wurde im Rahmen der Mumbai Gallery Weekend 2023 eröffnet. Dazu gab es am 14. Januar in den Räumen der Galerie ein vom zahlreichen Publikum sehr begeistert aufgenommenes Konzert des Tilia Quartetts der Staatskapelle Berlin.
Tao Art Gallery, 165, The View, Dr Annie Besant Rd, Worli.
In den Räumlichkeiten des Nordturmes zeigte die HIMS Academy vom 3. bis zum 6. Juni 2022 wieder international aufstrebende und bereits erfolgreiche Künstler. Zur Ausstellung kamen Künstler aus Pakistan, Indien und eine internationale Künstlergruppe aus London.
Muzzumil Ruheel aus Pakistan war mit kalligraphischen Werken vertreten. Viele seiner Werke sind in wichtigen Sammlungen dieser Welt zu finden.
Rajesh Wankhade ist ein junger aufstrebender Künstler aus Indien. Mit seinem einzigartigen Stil in Farbgebung und Ausdruck seiner Gemälde, ist er mehrfacher Kunstpreisträger.
Der 1985 geborene Rajesh Wankhade stellt in seinen kreativen Gemälden die existentiellen Phänomene der Gesellschaft in einem unpersönlichen Dialekt dar, der sowohl von einem expressionistischen Ansatz als auch von einem bewussten künstlerischen Denken geprägt ist. Obwohl die Formen eine realistische anatomische Proportion aufweisen, ist der surreale Körperbau vieler Figuren eine synthetische Erzählung seiner Erinnerung.
Von der internationalen Künstlergruppe aus London Mischief of Ink war eine Auswahl an Bildern zum Thema „Animalia & Graphics“ zu sehen.
Weitere Infos unter folgenden Links:
In den Räumlichkeiten des Nordturmes zeigte die HIMS Academy vom 3. bis zum 6. Juni 2022 wieder international aufstrebende und bereits erfolgreiche Künstler. Zur Ausstellung kamen Künstler aus Pakistan, Indien und eine internationale Künstlergruppe aus London.
Muzzumil Ruheel aus Pakistan war mit kalligraphischen Werken vertreten. Viele seiner Werke sind in wichtigen Sammlungen dieser Welt zu finden.
Rajesh Wankhade ist ein junger aufstrebender Künstler aus Indien. Mit seinem einzigartigen Stil in Farbgebung und Ausdruck seiner Gemälde, ist er mehrfacher Kunstpreisträger.
Der 1985 geborene Rajesh Wankhade stellt in seinen kreativen Gemälden die existentiellen Phänomene der Gesellschaft in einem unpersönlichen Dialekt dar, der sowohl von einem expressionistischen Ansatz als auch von einem bewussten künstlerischen Denken geprägt ist. Obwohl die Formen eine realistische anatomische Proportion aufweisen, ist der surreale Körperbau vieler Figuren eine synthetische Erzählung seiner Erinnerung.
Von der internationalen Künstlergruppe aus London Mischief of Ink war eine Auswahl an Bildern zum Thema „Animalia & Graphics“ zu sehen.
Weitere Infos unter folgenden Links:
Werke von Ratnadeep Gopal Adivrekar
Vom 4. bis 7. November 2021 zeigte die HIMS Academy eine kleine Auswahl an Bildern von Ratnadeep Gopal Adivrekar, einem gefeierten Künstler aus Indien.
Ratnadeep, 1974 in Mumbai, Indien, geboren, hat bereits in der ganzen Welt und mehrfach in Deutschland ausgestellt. Seine Werke befinden sich in mehreren renommierten privaten und öffentlichen Sammlungen, sowohl national als auch international.
Der Künstler arbeitet und lebt zwischen Mumbai, Dubai und Berlin.
Ratnadeeps Reihe „Das goldene Ohr“ basiert auf dem deutschen Komponisten Richard Wagner und vor allem auf seiner epischen Oper „Der Ring des Nibelungen“. Die Arbeiten drehen sich um Ratnadeeps philosophische Interpretation, die insbesondere den indisch-globalen mythologischen Kontext mit der heutigen Zeit verbindet.
Malerei von Michael Luther, Installationen von Nikolaus Koliusis
Vom 26. September 2021 bis 30. Oktober 2021
Links zu den Künstlern:
Michael Luther: http://michael-luther.net
Nikolaus Koliusis: https://www.koliusis.de/